Hygienekonzept
zur Corona-Pandemie
Hygienekonzept des TanzWerk
(Stand: 31.05.2021)
Im Einzelkampf gegen Corona
(oder auch: Notwendige Anpassungen bei den Solotanzkursen während der Corona-Pandemie)
Die folgenden Maßnahmen gelten ins Besondere für die Solotanzkurse wie Zumba, Step-Zirkel-Kurs, Seniorengymnastik, die Tanzkids, Step Aerobic Kids und den HipHop-Kurs. Sie sind ein Zusatz für die schon geltenden allgemeinen Regeln. Befolgt diese daher bitte aufmerksam.
1.
GGG-Regel:
so wie es die Regierung vorgegeben hat, müssen auch wir die GGG-Regel umsetzen. Die Regel besagt, dass vollständig Geimpfte und Genesene zukünftig Personen gleichgestellt werden, die einen tagesaktuellen negativen Test nachweisen können. Die ausführliche Beschreibung dieser Regel findet ihr in den Allgemeinen Corona-Maßnahmen.
Für alle Schüler, die in der Schule getestet werden müssen, reicht dieser Nachweis aus. Die Bedingung hierfür ist, dass der Test in derselben Kalenderwoche durchgeführt wurde wie ihr zum Tanzen kommt.
2.
„Mami schau mal her“:
Leider müssen eure Begleitpersonen draußen bleiben, außer es gibt etwas Wichtiges zu klären (hierfür gilt für die Eltern ebenfalls die GGG-Regel). Die Eltern schicken ihre Kinder bitte allein in den Saal und die Kinder kommen dann auch wieder allein aus der Tanzschule. Aus dem Grund wird leider auch ein Vortanzen derzeit nicht stattfinden können. Aber vielleicht kann ja der eine oder andere einen kleinen Blick durch das Fenster erhaschen. Natürlich im 1,5m Abstand zu den anderen Eltern.
3.
3.
In der Kürze liegt die Würze:
An die Dauer des Kurses wird sich nichts ändern. Schaut jedoch bitte nochmal genau in unserer Info-Mail nach, wann euer Kurs genau startet. Es könnte zeitliche Verschiebungen geben.
4.
4.
Kuschelalarm im Tanzsaal:
Welcher Tänzer kennt die Szene mit Patrick Swayze nicht, in welcher er seinem Baby klarstellt: „Das ist mein Tanzbereich und das ist dein Tanzbereich!“. Ganz ähnlich werden wir das in Zukunft auch handhaben, denn im Saal wird es kleine „Füße“ (Kleber auf dem Parkett) zur Wahrung des Abstandsgebots geben müssen. Jeder Kursteilnehmer bekommt seine eigenen Füße zum Tanzen.
5.
5.
Diskretion außerhalb des Saals:
die Kombination aus Abstandsgebot und den räumlichen Gegebenheiten des TanzWerks verlangt auch Änderungen bei der Ankunft zum Kurs. Weder Garderobe noch Barbereich sind wirklich darauf ausgelegt, viele Personen gleichzeitig zu beherbergen. Daher kommt bitte schon umgezogen zum Tanzkurs und tretet bitte nur einzeln in die Räume ein und geht gleich durch bis in den Tanzsaal. Für weitere Teilnehmer markieren wir die „Diskretion bitte“-Warteposition, wie in der Sparkasse oder der Apotheke mit einer hübschen Wartelinie. Straßenschuhe und Kleidungsstücke nehmt ihr dann bitte einfach mit in den Saal. Im Tanzsaal werdet ihr noch ein paar Stühle finden, wo ihr euer Hab und Gut (auch Trinkflaschen) für die Dauer des Kurses ablegen könnt.
6.
6.
Die vorgegebenen 1,5m Mindestabstand und die sich daraus ergebenden Maximalzahl von 18 Teilnehmern in unserem Saal haben aber auch einen richtig negativen Aspekt, welcher mich sehr betrübt und mir bisher schon einige schlaflose Nächste bereitet hat: leider muss ich die Zahl der Teilnehmer reduzieren. Ich bitte euch um Verständnis, dass ich erst die Teilnehmer mit einem laufenden Vertrag wieder in den Kursen begrüßen und unterrichten kann. Inhaber von 10er Karten muss ich leider erst einmal hintenanstellen. Glaubt mir bitte: das tut mir so unendlich leid! Um diesen Effekt etwas abzufedern, möchte ich aber gern – eure datenschutzrechtliche Zustimmung vorausgesetzt – WhatsApp-Gruppen pro Tanzkurs gründen, in denen ich um Nachricht bitte, wenn jemand z.B. aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen kann oder will. Dann füllen wir die freien Tanzbereiche natürlich gern mit Paaren auf, die Inhaber einer 10er Karte sind. Bitte versteht mich nicht falsch, es ist absolut nicht mein Anliegen, Paare aus den Kursen auszuschließen! Nur leider schränkt das Abstandsgebot meine Möglichkeiten in diesem Punkt extrem stark ein. Da aber erfahrungsgemäß nicht jede Woche alle Paare teilnehmen können oder wollen, hoffe ich einfach, dass dieses Konzept aufgeht und ihr mir diese Selektion der Teilnehmer nachseht. Wenn es doch unerwartet Schwierigkeiten gibt, dann müssen wir die Karten noch einmal neu mischen und alternative Konzepte überlegen, die dann aber vermutlich noch mehr negative Auswirkungen hätten.
7.
7.
Kein Maskenball im TanzWerk:
während des Tanzens besteht keine Mund-Nasen-Bedeckungspflicht. Wenn manche von euch dennoch bevorzugen sollten mit Mundschutz zu tanzen, stellt das gar kein Problem dar. Ihr könnt das gern tun. Diese Regelung gilt allerdings nur für den Tanzsaal. Wie in den allgemeinen Regeln festgehalten, besteht beim Betreten und Verlassen des TanzWerks sowie an den diversen Engstellen durchaus eine Maskenpflicht. Bitte denkt daher auch daran, eure eigenen Mund-Nase-Bedeckungen mitzubringen.
8.
8.
Ohne Mampf kein Kampf (gegen Corona):
Ihr könnt weiterhin eure eigenen Trinkflaschen mitbringen.
9.
9.
Bis zum nächsten Mal:
am Ende der Stunde könnt ihr gleich im Saal eure Schuhe wieder wechseln. Es könnte allerdings sein, dass ihr das TanzWerk dann nicht durch den regulären Ein-/Ausgang verlassen könnt, sondern durch die Saaltür ins Freie huschen müsst. Dies entscheiden wir dann einfach von Woche zu Woche, je nachdem zu welcher Uhrzeit und in welchem Umfang die nachfolgenden Kurse im TanzWerk eintreffen.